"Das Tragische an jeder Erfahrung ist, dass man sie erst macht, nachdem man sie gebraucht hätte."
– Nietzsche
Wir haben die Erfahrung und setzen dort an, wo sie gebraucht wird.
Unsere Erfahrung basiert auf der langjährigen Arbeit des Bundesverbandes der Kinderneurologie-Hilfe e.V. Seit über 30 Jahren setzt sich die Kinderneurologie-Hilfe e.V. bundesweit für Kinder mit erworbenen Hirnschädigungen nach Kopfverletzungen ein.
Neben der Beratung und Nachsorge von Betroffenen gehören die Vernetzung von regionalen Hilfseinrichtungen, Gremienarbeit und Prävention zu ihren Aufgaben.
Die Stiftung savemybrain kümmert sich als oberste Instanz, um die Finanzierung der einzelnen Standorte des Bundesverbandes.
savemybrain ist eine internationale Stiftung
zur Förderung der Prävention von Kopfverletzungen und der Qualität von Nachsorgeangeboten für Kinder, Jugendliche und Erwachsene, die aufgrund erworbener Hirnschädigungen auf Hilfe angewiesen sind.
savemybrain macht es sich zur Aufgabe,
Maßnahmen, Projekte und Forschung zu fördern bzw. auf den Weg zu bringen, welche konkret und unmittelbar dazu beitragen, die Situation und Perspektiven von Menschen nach einer Schädel-Hirn-Verletzung zu verbessern.
savemybrain engagiert sich,
um die bestehenden Lücken im Versorgunsnetz nach Kopfverletzungen zu schließen.
savemybrain fördert
den Austausch von theoretischem und praktischem Wissen auf internationaler Ebene.
Die Standorte


Dr. Ingo Schmehl
Klinikdirektor, Klinik für Neurologie mit Stroke Unit und Frührehabilitation, Unfallkrankenhaus Berlin
„Die Stiftung savemybrain bietet die große Möglichkeit einer strukturierten Beratung zum Thema Schädelhirntrauma beim Kind und Jugendlichen. Die Prävention, die Einleitung gezielter Maßnahmen zur Diagnostik und die komplexen therapeutischen Pfade können so zielgerichtet gesteuert werden. Breite Erfahrung in allen Bereichen ist garantiert.”