"Eine Stiftung ist so gut wie die Menschen, die sich für sie engagieren."
- Unbekannt

In der Vision vereint

Die Mitglieder der savemybrain Stiftung ermöglichen es, duch ihr außergewöhnliches Engagement den Stiftungsedanken zu verfolgen und unsere Ziele umzusetzen. Unser Team setzt sich aus verschiedenen Persönlichkeiten unterschiedlicher Branchen zusammen. Dadurch entstehen verschiedene Ansätze, Hintergründe oder Berührungspunkten mit der Thematik. Gemeinsam gebündelt und gegenseitig bereichernd, ermöglichen uns diese Erfahrungen eine fundierte und fachliche Kompetenz im Umgang mit unserer Arbeit. Trotz unterschiedlicher Beweg- und Hintergründe unserer Mitglieder verbindet am Ende alle das selbe.
Vereint in der Vision.

Durch das Engagement aller MItglieder können wir unsere Vision verfolgen, die bestehenden Lücken im Versorgungsnetz nach Kopfververletzungen zu schließen und den Austausch von theoretischem und praktischem Wissen zu fördern.

 

Stolz präsentieren wir Ihnen...

Die Brains hinter der Stiftung

Stiftungsrat

Der Stiftungsrat wacht über die Einhaltung des Stifterwillens. Der Vorstand und der Stiftungsrat arbeiten vertrauensvoll zum Wohle der Stiftung zusammen. Sie erörtern gemeinsam die Grundsätze und Aufgabenschwerpunkte der Stiftungstätigkeit.
Der Stiftungsrat ist ehrenamtlich tätig. 

  • Michael Radix
    Vorsitzender Stiftungsrat, Vorstand Bundesverband Kinderneurologie-Hilfe e.V.
  • Michael Beimdiek
    Stellvertretender Vorsitzender Stiftungsrat, Vorstand Bundesverband Kinderneurologie-Hilfe e.V.
  • Dr. Ingo Schmehl
    Klinikdirektor, Klinik für Neurologie im Unfallkrankenhaus Berlin
  • Hans-Dieter Hochgräf
    Vorstand Lebenszentrum Königsborn gemeinnützige GmbH
  • Dr. Ralf Rittmeyer
    Rechtsanwalt, STAUBACH & RITTMEYER, Dortmund

Stiftungskuratorium

Aufgabe des Kuratoriums ist es, den Vorstand in grundsätzlichen Fragen zu beraten und Impulse für die Verwirklichung des Stiftungsziels zu geben. Dem Kuratorium gehören einige Persönlichkeiten des öffentlichen Lebens an, die sich den Zielen der Stiftung in besonderer Weise verbunden fühlen.
Die Mitglieder des Kuratoriums sind ehrenamtlich tätig.  

  • Dr. med. Micha Bahr
    Direktor der Klinik für Kinderchirurgie Klinikum Ingolstadt GmbH
  • Christian Bremicker
    Geschäftsführender Gesellschafter der ABUS August Bremicker Söhne KG
  • Prof. Dr. med. Axel Ekkernkamp
    Ärztlicher Direktor und Geschäftsführer Unfallkrankenhaus Berlin
  • Thomas Keck
    Erster Direktor der Rentenversicherung Westfalen
  • Christian Rothe
    Mitglied der Geschäftsführung der ABUS August Bremicker Söhne KG
  • Dr. Claus Weth
    Gesundheitswissenschaftler, ehem. Geschäftsführer Gesundes Städtenetz Deutschland, Fachberater Kommunale Gesundheitsstrategien
  • Dr. Leon Windscheid
    Wirtschaftspsychologe, Unternehmer, Buchautor
  • Ilona Renken-Olthoff
    Geschäftsführerin MSH Medical School Hamburg, University of Applied Sciences and Medical University und BSP Business School Berlin, Hochschule für Management
  • Alexander Nowroth
    Managing Partner von Lebenswerk Consulting Group, Management Beratung, Düsseldorf

Unsere Botschafterin und unser Botschafter in der Doppelspitze

"Am 9.Mai 1994 veränderte ein unverschuldeter Verkehrsunfall mein Leben - Schädel-Hirn-Trauma.
Gemeinsam mit erfahrenen Mediziner*Innen, geduldigen Therapeuten*Innen, liebevollen Freunden, umsichter Familie und meinem Glauben an Gott bin ich im "neuen" Leben gut angekommen - aber ein Mensch mit Schädel-Hirn-Verletzungen bleibe ich mein Leben lang.

Meine über die Jahre sportlichen Erfolge als Dreiradfahrer im Deutschen Behindertensportverband nutze ich seit vielen Jahren als Mutmacher für andere Betroffene - als Peer Schädel-Hirn-Trauma bei den Berufsgenossenschaften - gerne als Motivationstherapeut in Kliniken, an Schulen oder in Vereinen und Verbänden.
Meine große Vision bleibt - eine Welt mit Fahrradfahrer*Innen, die aus eigener Überzeugung gerne Helme tragen.

Als Botschafter der Stiftung savemybrain möchte ich genau diese Erfahrungen in den Mittelpunkt meiner Arbeit stellen - Sensibilisieren für die oft nicht sichtbaren Folgen von Schädel-Hirn-Verletzungen, Überzeugungsarbeit für Prävention und die Motivation, unser wohl wichtigstes Organ mit ganz einfachen Möglichkeiten so gut es geht zu schützen - "savemybrain" ist Programm im großartigen Team der Stiftungsgremien - gemeinsam stark - gerne gemeinsam Aufklären, Helfen, Motivieren."

Danke für deinen tollen Einsatz
lieber Hans-Peter





BIldquelle: dpa - Roland Weihrauch

Als ihr Sohn bei einem Fahrradunfall schwer verunglückte und bedrohliche Kopfverletzungen davontrug, fing der, wie sie ihn bezeichnet, Weg aus der Hölle zurück zur Normalität, für Dunja und ihre Familie an.
"Dass er heute wieder "ganz der Alte" ist und bis auf eine zitternde Hand keinerlei Folgeschäden hat, grenzt an ein Wunder. Keiner der behandelnden Ärzte und Neurochirurgen haben mit diesem Ausgang gerechnet. Doch in einem sind sich alle einig: Ohne Helm wäre er tot! Seit dem Unfall fällt mir erst auf, wie viele Menschen ohne Helm Fahrrad fahren und wie sehr auch "harmlosere" Schädelhirnverletzungen unterschätzt werden.

Nun möchte sie sich als Betroffene für unsere Stiftung stark machen und sich vor allem in den Punkten Prävention und Sensibilisierung engagieren.
Hier gehts zur Geschichte von Moritz, 4 Jahre.

Wir sind froh dich dabei zu haben liebe Dunja.


Bildquelle: Julia Maier


Das motiviert unsere Brains

Was bedeutet Ihnen die Zusammenarbeit mit savemybrain? 

"Die Stiftung savemybrain engagiert sich mit Herzblut für Themen rund um neurologische Verletzungen. Als Schädel-Hirn-Trauma-Patient weiß ich um viele Wissenslücken rund um diese Themen. Da möchte ich mich mit Aufklärung, Prophylaxe, Motivation einbringen - gerne werben für das Tragen von Helmen auf Rädern, Rollern und Mofas - freudorientiert aber mit einer klaren Botschaft."

(Hans-Peter Durst, Botschafter der Stiftung savemybrain)


Warum unterstützen Sie die Stiftung savemybrain? 

"Seit dem Unfall meines Sohnes fällt mir erst auf, wie viele Menschen ohne Helm Fahrrad fahren und wie sehr auch "harmlosere" Schädelhirnverletzungen unterschätzt werden. Ich unterstütze daher als Botschafterin die Stiftung savemybrain. Seit dem Unfall ist es für mich eine Herzensangelegenheit mehr Helme auf die Straße zu bringen."

(Dunja Schenk, Botschafterin der Stiftung savemybrain)