Die interaktive Schulbox gewinnt den 1. Preis beim Vision Zero Award

Rückblick auf den ersten DVR Vision Zero Award

Ein großer Schritt in Richtung mehr Verkehrssicherheit wurde am 3. Dezember 2024 mit der Verleihung des ersten DVR Vision Zero Awards gemacht. In Berlin zeichnete der Deutsche Verkehrssicherheitsrat (DVR) herausragende Projekte aus, die durch innovative Ansätze dazu beitragen, Leben zu retten und Unfälle zu verhindern.

Vision Zero: Eine Welt ohne Verkehrstote

Die Vision Zero, eine Welt ohne Verkehrstote und Schwerverletzte, ist eine der zentralen Leitideen des DVR. Mit der Einführung dieses neuen Awards sollen Initiativen gewürdigt werden, die sich mit besonderem Engagement und Kreativität für mehr Sicherheit im Straßenverkehr einsetzen. Ziel ist es, erfolgreiche Projekte sichtbar zu machen und andere dazu zu inspirieren, ähnliche Wege zu gehen.

Unser Erfolg: 1. Platz für die interaktive Schulbox

Wir von Savemybrain sind unglaublich stolz, dass wir mit unserer interaktiven Schulbox den 1. Preis gewinnen konnten! Das Projekt unserer Beratungsstelle in Berlin (Kinderneurologie-Hilfe Berlin/Brandenburg), das speziell für Schülerinnen und Schüler entwickelt wurde, setzt auf spielerische und praxisnahe Aufklärung, um das Bewusstsein für Verkehrssicherheit zu schärfen. Die Auszeichnung ist eine große Ehre und ein Beweis dafür, wie wichtig präventive Bildungsmaßnahmen sind.

Herausragende Vorbilder

Die Preisverleihung wurde von hochrangigen Vertretern der Verkehrssicherheitsbranche, Politik und Gesellschaft begleitet. In seinen Grußworten betonte DVR-Präsident Manfred Wirsch, dass die ausgezeichneten Initiativen nicht nur Leben retten, sondern auch Vorbilder für andere sind. Die Ehrung dieser Projekte ist ein wichtiger Schritt, um Vision Zero in der breiten Öffentlichkeit zu verankern.

Ein inspirierender Austausch

Die Veranstaltung bot uns die Gelegenheit, viele neue Einblicke zu gewinnen, wertvolle Kontakte zu knüpfen und uns mit Gleichgesinnten über innovative Ansätze für mehr Sicherheit auszutauschen. Besonders beeindruckt hat uns der Fokus auf Prävention und das klare Ziel, durch Zusammenarbeit messbare Erfolge zu erzielen.

Ein Dankeschön an den DVR

Unser herzlicher Dank gilt dem DVR für die Organisation dieses wichtigen Events und die Möglichkeit, unser Projekt vorzustellen. Die Auszeichnung motiviert uns, weiterhin alles daran zu setzen, die Vision einer sicheren und unfallfreien Welt zu verwirklichen.

 

Rückblick auf den Jahresausklang beim ABUS Weihnachtsdorf in Wetter

Rückblick auf das ABUS Weihnachtsdorf in Wetter (Ruhr)

Das im Dezember veranstaltete ABUS Weihnachtsdorf in Wetter (Ruhr) war eine rundum gelungene Veranstaltung – ein echtes Highlight in der Vorweihnachtszeit! Über fünf Tage hinweg stellte das ABUS-Team ein beeindruckendes Event auf die Beine, das Besucherinnen und Besucher gleichermaßen begeisterte. Mit einem abwechslungsreichen Programm zog das Weihnachtsdorf Geschäftspartner, Kunden, Lieferanten, Influencer und Familienangehörige an.

Savemybrain: Fünf Tage voller Begegnungen und Gespräche

Auch Savemybrain war an allen fünf Tagen mit einem Infostand vertreten. Unser Ziel war es, die Besucherinnen und Besucher für die Prävention von Schädel-Hirn-Verletzungen zu sensibilisieren und das Thema Helmtragen in den Fokus zu rücken. Wir hatten die Gelegenheit, zahlreiche interessante Menschen kennenzulernen und spannende Gespräche zu führen. Es war inspirierend zu sehen, wie offen und interessiert viele Besucherinnen und Besucher auf unsere Botschaft reagierten.

Programm-Highlights

Das Programm des Weihnachtsdorfs bot für jeden etwas: Von unterhaltsamen Darbietungen und Kinderprogramm bis hin zu kulinarischen Leckerbissen. Ein besonderes Highlight war die beeindruckende Drohnenshow, die an jedem Abend viele Besucherinnen und Besucher staunen ließ und die Weihnachtsstimmung perfekt abrundete.

Unser Highlight: Freestyle Duo Show von Aguśka & Patrick

Ein unvergesslicher Moment für uns war die Freestyle Duo Show von Aguśka & Patrick. Die beiden begeisterten das Publikum mit ihrer mitreißenden Performance – und setzten zum Schluss noch ein starkes Zeichen: Sie nahmen an unserer I SAVE MY BRAIN-Aktion teil und unterstützten so unsere Mission, das Bewusstsein für mehr Sicherheit und Prävention zu schärfen.

Ein Dank an das ABUS-Team

Ein großes Dankeschön geht an das ABUS-Team, das mit viel Engagement und Herzblut ein so besonderes Weihnachtsdorf möglich gemacht hat. Wir sind dankbar, dass wir Teil dieses Events sein durften, und freuen uns darauf, auch in Zukunft bei solchen Gelegenheiten mitwirken zu können.

Das ABUS Weihnachtsdorf hat uns wieder einmal gezeigt, wie wichtig es ist, Menschen zusammenzubringen, Gespräche zu fördern und gemeinsam für mehr Sicherheit einzustehen. Vielen Dank an alle, die dabei waren und uns unterstützt haben!

„Helmfluenzer – Nicht ohne meinen Helm“ Vortrag beim Kinderwissensforum

Am 19. September 2024 veranstaltete das Dietrich-Bonhoeffer Klinikum Neubrandenburg ein Kinderwissensforum, kurz KiWi.  Ziel der Veranstaltung, die sich vorwiegend an Vor- und Grundschüler richtet, ist es Kindern den Körper und seine Funktionen, aber auch, wie wir auf ihn aufpassen müssen, zu vermitteln. Zum Auftakt der Veranstaltung  wählte die Organisatorin Frau Dr. Lewerenz, ein Thema, welches ihr als Oberärztin der Kinderchirurgie, aber auch als Mutter einer 8 jährigen Tochter sehr am Herzen liegt: „Helmfluenzer – Nicht ohne meinen Helm“. Der Konferenzraum war bis zum letzten Stuhl gefüllt und gemeinsam mit den Kindern und begleitenden Eltern wurden Fragen rund um das Tragen eines Helmes geklärt: wie funktioniert er und was passiert, wenn man eine Gehirnerschütterung erleidet. PD Dr. med. Michel Fritsch, Chefarzt der Klinik für Neurochirurgie in unserem Haus, erklärte wie das Gehirn funktioniert und wie es sich anfühlt.

Neben einer Modenschau, die durch die freundliche Unterstützung eines örtlichen Fahrradhändlers möglich war, wurde auch das Ei-Experiment vorgeführt bei dem anhand von „Eierhelmen“ veranschaulicht wird, was mit dem Ei mit und ohne Helm passiert! Eine eindrucksvolle Darstellung über die Notwendigkeit des Tragens eines Fahrradhelms.

Wir als Stiftung savemybrain durften die Veranstaltung mit wichtigem Informationsmaterial unterstützen. Wir hoffen, dass neben unseren Sprüche-Karten besonders der Flyer „so sitzt der Helm richtig“ bei allen Teilnehmenden das Bewusstsein gestärkt hat.

„Wir hoffen durch diese gelungene und super besuchte Veranstaltung noch mehr Helmfluenzer gewonnen zu haben, um durch das Tragen von Helmen Unfallfolgen, die wir als Kinderchirurgen leider in der täglichen Praxis auch in schwerem Ausmaß viel zu oft sehen, verhindern zu können“ so Dr. Med Tina Lewerenz, Oberärztin der Klinik für Kinderchirurgie und Kinderurologie.

Dem Fazit von Frau Dr. Lewerenz können wir uns nur anschließen und setzen uns weiterhin – gerne zusammen – für die Sensibilisieren dieser Thematik ein.
Toller Einsatz und wichtige Veranstaltung. Weiter so – denn „der Kopf ist das was uns ausmacht“.

Rückblick auf den Münsterland Giro 2024: Prävention und Sicherheit im Fokus

Am 03. Oktober war es wieder soweit: Der jährliche Münsterland Sparkassen Giro verwandelte die Innenstadt von Münster, den Schlossplatz und das umliegende Münsterland in eine farbenfrohe Radwelt. Die Veranstaltung ist ein echtes Highlight für Radsportbegeisterte aus der ganzen Welt und zieht nicht nur Profis, sondern auch Hobby-Fahrer, Kinder und Jugendliche an. Verschiedene Rennen, darunter der Girolino und die Kids-Leezen-Cups, sorgten dafür, dass für jede Alters- und Leistungsklasse etwas dabei war. Ein Tag, an dem das internationale Medieninteresse ebenso hoch war wie die Begeisterung der Teilnehmer.

Unsere Stiftungsvorständin Katharina Wietholt war mit der Savemybrain-Beratungsstelle Münster (die unter der Flagge der Kinderneurologiehilfe Münster läuft) gemeinsam mit der Verkehrswacht NRW und unserem Sponsor DMI vor Ort. Unser Stand war ein zentraler Anlaufpunkt für alle, die sich über das Thema Verkehrssicherheit und Prävention informieren wollten.

„Schutzkleidung ist cool“ – Unser gemeinsames Präventionsprojekt mit DMI

Ein besonderes Highlight an unserem Stand war die Präsentation des Projekts „Schutzkleidung ist cool“, das wir gemeinsam mit DMI ins Leben gerufen haben. Dieses Präventionsprojekt zielt darauf ab, die Sicherheit im Straßenverkehr zu erhöhen, indem es die Vorteile von Schutzkleidung – insbesondere Helme – in den Vordergrund stellt. Prof. Horst Rieger, ein Experte auf dem Gebiet, hat uns mit wertvollen Informationen unterstützt, die wir an die zahlreichen Besucher weitergeben konnten.

Neben ausführlichen Gesprächen rund um das Thema Schutzkleidung und Sicherheit haben wir auch viele Materialien an die Besucher verteilt und über die bevorstehenden Präventionstage an Schulen informiert. Die positive Resonanz hat uns gezeigt, dass das Thema in der Öffentlichkeit großen Anklang findet.

Sonne, Kälte und jede Menge gute Laune

Trotz des sonnigen Wetters war es an unserem Stand ziemlich kalt – aber das tat der Stimmung keinen Abbruch! Zahlreiche Besucher nutzten die Gelegenheit, ihre Helme direkt vor Ort anpassen zu lassen. Auch die Verteilung von Schutzkleidung war ein voller Erfolg, und unser Glücksrad mit coolen Gewinnen sorgte für zusätzlichen Spaß bei Groß und Klein.

Fazit: Ein erfolgreicher Tag für mehr Sicherheit im Straßenverkehr

Der Münsterland Giro 2024 war für uns ein voller Erfolg. Wir konnten viele Menschen für das Thema Schutzkleidung und Verkehrssicherheit sensibilisieren und freuen uns schon auf die nächsten Aktionen im Rahmen unseres Projekts „Schutzkleidung ist cool“.

Mit neuem Messestand unterwegs beim Lila Logistik Bike Cup in Ditzingen

Nachdem wir von unserem Premiumpartner ABUS mit einem neuen Messestand ausgestattet wurden (vielen herzlichen Dank!!), waren wir am 3. Oktober beim Lila Logistik Bike Cup in Ditzingen unterwegs. Trotz des bescheidenen Wetters herrschte eine fantastische Stimmung unter den Teilnehmenden und Besucher*innen.

Das Event bot zahlreiche Fahrradrennen für den guten Zweck, bei denen sich viele Sportler*innen engagiert auf die Strecke begaben. Doch nicht nur auf dem Rad gab es Action – auch bei uns am Messestand war einiges los. Wir hatten tolle Gespräche mit vielen Interessierten über unsere Mission, die Sensibilisierung für Schädelhirnverletzungen, und den wichtigen Beitrag, den das Tragen eines Helms dazu leistet.

Ein besonderes Highlight unseres Standes war die Verlosung von drei SaveMyBrain-Fahrradhelmen von ABUS, die großen Anklang fand. Wir möchten an dieser Stelle den glücklichen Gewinner*innen herzlich gratulieren! Wir freuen uns, dass wir mit unserer Präsenz und den Gesprächen erneut dazu beitragen konnten, mehr Bewusstsein für den Schutz beim Radfahren zu schaffen.

Ein großes Dankeschön an alle, die uns unterstützt und vorbeigeschaut haben – gemeinsam setzen wir uns weiterhin dafür ein, Schädelhirnverletzungen vorzubeugen und das Tragen von Helmen zur Selbstverständlichkeit zu machen!

Glückwunsch an Luca zum Marathon und danke für 860,53 Euro gesammelte Spenden

Herzlichen Glückwunsch, Luca!

Mit unglaublicher Entschlossenheit und einem großen Herzen hat Luca nicht nur den Marathon erfolgreich beendet, sondern dabei auch beeindruckende 860 Euro für die Sensibilisieren, Prävention und Nachsorge von Schädel-Hirn-Verletzungen gesammelt!

Dass er diesen Marathon überhaupt laufen konnte, grenzt an ein Wunder. Nach einem schweren Unfall, der sein Leben veränderte, hat er sich Stück für Stück zurückgekämpft – und heute ist er ein lebendiges Beispiel dafür, was mit Willenskraft und Durchhaltevermögen möglich ist.

Luca, du inspirierst uns alle!

Deine Unterstützung bedeutet uns und der Stiftung Save my brain so viel! Gemeinsam kämpfen wir für die Sensibilisierung, Prävention und Nachsorge von Schädelhirnverletzungen.

Danke für 1560 Euro aus der Versteigerung der Movistar-Helme der Tour de France Femme

Am 12. August ist die Tour de France Femmes in Rotterdam gestartet. Und auch dieses Mal hat uns das Movistar (Telefónica Hispam) Team Helme für eine Charity-Auktion zur Verfügung gestellt. Zu ersteigern gab es diesmal die schicken ABUS Game Changer und ABUS Air Breaker Helme – beide in der ABUS 100 Sonderedition und natürlich wieder von den weiblichen Rad-Stars handsigniert!

Die Charity-Aktion der Männer war bereits erfolgreich. Insgesamt sind tolle 2.520 Euro zusammengekommen. Und für die Damen-Helme kamen unglaubliche 1.560 Euro zusammen.

Insgesamt also mehr als 4.000 Euro! Wirklich eine tolle Summe zugunsten unserer Stiftung. 

Ganz herzlichen Dank an dieser Stelle an alle Fahrer:innen und das gesamte Movistar-Team.
Besonderen Dank gilt: Olivia Barill, Sheyla Guttierez, Liane Lippert, Emma Norsgaard, Floortje Mackaij, Sara Martin und Mareille Meijering und natürlich auch ABUS Security Tech Germany!

Danke für 2520 Euro aus der Charity Auktion! 8 Tour de France Helme wurden versteigert

😍 Einfach großartig! Ihr habt fleißig mit geboten und 8 von Euch konnten sich einen der heißbegehrten handsignierten Fahrradhelme des Team Movistar von der Tour de France ergattern!

🥳 2520 Euro sind auf diese Weise zusammengekommen und fließen direkt in unsere wertvolle Stiftungsarbeit.

Danke nochmal an das Movistar Team und die Bieter, die sich einen der coolen ABUS-Helme in der ABUS 100 Sonderedition sichern konnten! Viel Freude damit!

Tour de France Helme (ABUS100 Special Edition!) des Movistar-Teams zu versteigern!

WOW! Die Charity Auktion ist gestartet! Ihr könnt mitbieten und euch einen der 8 Tour de France Helme des Movistar-Teams sichern! Die Erlöse kommen unserer Stiftung zu Gute. Wenn das mal kein Argument ist?

Natürlich ist jeder ABUS100-Special Edition-Helm handsigniert von den Rad-Stars! Danke an Alex Aranburu, Fernando Gaviria, Oier Lazkano, Gregor Mühlberger, Enric Mai, Davide Formolo, Javier Romo und Nelson Oliveira vom Team Movistar!

Klicke hier, um zur Auktion zu gelangen!

 

Fachtagung der Stiftung savemybrain „Reine Kopfsache – Brain for future“

Die Stiftung savemybrain veranstaltet am Donnerstag, 23. Mai 2024 eine Fachtagung in der MSB MEDICAL SCHOOL Berlin. Unter dem Motto „Reine Kopfsache – Brain for future“ haben zahlreiche Referent:innen mit großer fachlicher Bandbreite im Bereich Schädel-Hirn-Verletzungen/Schädel-Hirn-Trauma sowie in den Kompetenzbereichen – Sensibilisierung, Prävention und Nachsorge im Zusammenhang mit Schädel-Hirn-Verletzungen – ihr Kommen zugesagt. Eine Vernetzung der Fachreferent:innen mit interessierten Fachkolleg:innen und weiteren Ärzt:innen sowie der Austausch mit unmittelbar Betroffenen von Schädel-Hirn-Verletzungen und deren Familienangehörige steht im Mittelpunkt dieser Veranstaltung.
Weitere Referent:innen aus Wissenschaft, Medizin, Politik und Praxis werden die Veranstaltung fachlich begleiten. Die erwarteten ca. 100-150 Teilnehmer:innen können sich auf interessante Vorträge, Diskussionen und vielfältige Austauschmöglichkeiten freuen. Die Anmeldung zur Anerkennung der Fortbildungspunkte bei der Ärztekammer Berlin ist erfolgt.

Agenda-Highlights:

  • Ergebnisse und Erkenntnisse einer Ärztebefragung zur poststationären Versorgung des Schädelhirntraumas (SHT) bei Kindern, Jugendlichen und jungen Erwachsenen
  • Vorstellung des Präventionsprojektes „Mit Helm-aber sicher!“ Die interaktive Schulbox für die Klassenstufen 3-10. „Mit Helm-aber sicher!“ Die interaktive Schulbox kann zukünftig ausgeliehen werden. Sie unterstützt und bereichert Schulen bei der Umsetzung der Kompetenzbereiche Mobilitätsbildung & Gesundheitsförderung.
  • 10 Jahre Beratungsstelle Kinderneurologie-Hilfe Berlin Brandenburg
    Beitrag der Selbsthilfe-Gruppe „Die besonderen Köpfe“. Diese einzigartige Gruppe berichtet über ihre Versuche zur Wiedereingliederung in das „normale Leben“, ihre Kämpfe mit den Versorgungslücken sowie um Hilfsmittel und Rehamaßnahmen. Sowie das gemeinsame Engagement, dass ihre Beeinträchtigung akzeptiert und anerkannt wird.
  • Impulse und aktuelle Themen in der Rehabilitation von Kindern und Jugendlichen sowie medizinisch-berufliche Rehabilitation nach einem Schädelhirntrauma durch zwei Reha-Spezialisten

Ergänzend zur Fachtagung findet am Nachmittag für teilnehmende Lehrkräfte der Schulen von Berlin-Brandenburg ein Impulsvortrag in der Zeit von 14.30 Uhr – 16.45 Uhr zur Umsetzung eines schulspezifischen Mobilitätskonzepts durch die Senatsverwaltung für Bildung, Jugend und Familie statt. Die Anerkennung als ärztliche Fortbildung für insgesamt 8 Fortbildungspunkte ist bewilligt.

Die komplette Agenda, Referenten sowie viele weitere Details rund um die Fachtagung finden interessierte Besucher:innen jederzeit auf der Veranstaltungswebseite: www.savemybrain-events.de Dort ist ebenfalls eine direkte Anmeldung zur Fachtagung möglich.
Im Ausstellungsbereich begleitend zur Fachtagung präsentierten sich zahlreiche Partner der Veranstaltung u.a. das Netzwerk „IHR Rehabilitationsdienst“ sowie das Bündnis Kinder- und Jugendreha und die Anwaltskanzlei Schah Sedi & Schah Sedi, die sich auf die anwaltliche und rechtliche Betreuung von schädelhirnverletzten Menschen spezialisiert hat.

Infos „auf einen Blick“

  • Fachtagung „Reine Kopfsache – Brain for future“ der Stiftung savemybrain (smb)
  • DONNERSTAG, 23.MAI 2024 | MSB MEDICAL SCHOOL BERLIN
  • Beginn: 8.30 Uhr Ende: ca. 17.00 Uhr
  • Teilnehmer aus Wissenschaft, Medizin, Politik und Praxis sowie Betroffene/Familienangehörige von Schädel-Hirn-Verletzten
  • Die Anerkennung für 8 Fortbildungspunkte bei der Ärztekammer Berlin ist erfolgt
  • Erwartete Teilnehmer: 100-150 Personen
  • Ticket: 129 Euro/Person incl. aller Tagungsgetränke und Verpflegung
  • Anmeldung: www.savemybrain-events.de